Wir suchen nach wie vor Verstärkung für unser Modellbahn Team
Wir treffen uns jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr
Wo: In der Vogelsangstrasse 22,
73760 Ostfildern/Nellingen
(Eingang befindet sich um die Ecke Robert-Bosch-Strasse)
Hier findet ihr uns.
Wir treffen uns jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr
Wo: In der Vogelsangstrasse 22,
73760 Ostfildern/Nellingen
(Eingang befindet sich um die Ecke Robert-Bosch-Strasse)
Hier findet ihr uns.
Es ist soweit am 06.02.2019 war Lückenschluß, die Anlage kann nun mit den Bauzügen voll befahren werden.
Winterlich geht es im neuen Jahr mit einem großen Fahrtag auf unserer Anlage los
es ist viel passiert seit dem letzten Eintrag hier an der MEGO Anlage
Die Verbindung vom Anlagenteil „Bergün“ durch die Wandtunnelröhren nach Filisur sind hergestellt
Es wurde auch schon ein Teil für den kompletten Lückenschluß der Anlage im Anlagenraum Filisur begonnen. Stand Dezember 2018 fehlen nur noch ein paar Meter Gleis im Wendel und es kann mit dem Handregler die komplette Anlage wieder befahren werden.
Am 02.02.2017 konnten wir das Landwasserviadukt in Schömberg im Schwarzwald abholen. Herr Grieb, der Erbauer und Spender des Landwasserviadukt (http://www.steinbogenviadukte.de) „überreichte“ uns das Meisterwerk.
Das Viadukt hat imponierende Maße, 65 Meter hoch und 136 Meter lang macht selbst im Maßstab 1/87 bei Maßen von 74cm Höhe und 165cm Länge einen Transporter notwendig.
Das Landwasserviadukt beschreibt bei Streckenkilometer 63,070 einen Kreisbogen mit einem Radius von 100 Meter und überquert die Landwasser mit sechs 20 Meter weit spannenden Gewölben, welche auf fünf hohen Pfeilern ruhen. Das Bergseitige Widerlager der Brücke liegt mitten in der Felswand und läßt die Viaduktüberquerung in einem Tunnel enden bzw. beginnen.
Nun können wir das bisher nur Symbolisch dargestellten Viadukt in seiner ganzen Schönheit in die Landschaft einbinden (das Landwasserviadukt gehört auch zu den in der UNESCO-Welterbeliste aufgeführten Kunstbauten). In der Beschreibung heist es:
„…Die Kunstbauten der Albulastrecke (Brücken, Tunnel samt ihrer Portale, ….) bilden mit der besonderen Topographie eine Einheit.“